02.08.2019APAS-Jahresbericht 2018: Weiterentwicklung des Dialogs mit Prüfungsausschüssen auf nationaler und europäischer Ebene

Die Abschlussprüferaufsichtsstelle APAS beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat heute den „Jahresbericht 2018“ veröffentlicht.

Der Leiter der APAS, Ralf Bose, betont: „Infolge der EU-Reform der Abschlussprüfung ergeben sich zunehmend praktische Anwendungsfragen, die auch den Verantwortungsbereich der Prüfungsausschüsse betreffen. Die APAS hat sich an einer europaweiten schriftlichen Befragung von Prüfungsausschussvorsitzenden hierzu beteiligt. Die Ergebnisse werden aktuell ausgewertet. Darüber hinaus haben wir auch den direkten Dialog mit Vertretern dieser wichtigen Stakeholdergruppe gesucht. Sowohl in Deutschland als auch auf Ebene des Ausschusses der Europäischen Aufsichtsstellen (CEAOB) wurde uns ein hohes Interesse an den Ergebnissen der Befragung als auch an Fragen zur Qualität der Abschlussprüfung signalisiert. Diesen Dialog führen wir auch im laufenden Jahr fort.“

Der Bericht gibt einen umfassenden Überblick zu Umfang und Ergebnissen der durchgeführten Inspektions- und Berufsaufsichtsverfahren. Des Weiteren werden die Aufsicht der APAS über die Wirtschaftsprüferkammer, die Tätigkeit zur Marktbeobachtung sowie die europäische und internationale Zusammenarbeit mit anderen Prüfungsaufsichten und externen Stakeholdern erläutert.

Die APAS hat im Juli 2019 die Verlautbarung Nr. 7 veröffentlicht.  Die Verlautbarung enthält eine Liste der Abschlussprüfer und Prüfungsgesellschaften, die befugt sind, gesetzliche Abschlussprüfungen durchzuführen.

Die Liste wird jährlich aktualisiert und unterstützt die Prüfungsausschüsse der Unternehmen von öffentlichem Interesse bei einem transparenten und diskriminierungsfreien Auswahlverfahren des Abschlussprüfers.

Die APAS wurde am 17. Juni 2016 durch das Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz beim BAFA eingerichtet. Sie trägt dazu bei, im öffentlichen Interesse unabhängig und insbesondere präventiv die Qualität von Abschlussprüfungen in Deutschland zu erhöhen, mit dem Ziel, Vertrauen und Glaubwürdigkeit in die externe Finanzberichterstattung von Unternehmen zu stärken.

Der „Jahresbericht 2018“ und die Verlautbarung Nr. 7 der APAS sind auf der Internetseite der APAS unter www.apasbafa.bund.de verfügbar.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

confirm selection