Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Abschlussprüferaufssichtstelle (APAS) beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ist bemüht, die Website www.apasbafa.bund.de barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV).

Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt?

Diese Erklärung wurde am 31. März 2025 erstellt bzw. überarbeitet.

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer am 31. März 2025 durchgeführten Selbstbewertung.

Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?

Es existieren folgende Unvereinbarkeiten mit der BITV 2.0:

Barrieren bei der Wahrnehmbarkeit

  • Informationen, Struktur und Beziehungen sind nicht immer identifizierbar.
  • Fehlermeldungen auf der Formularseite sind teilweise nicht mit den dazugehörigen Formularfeldern verknüpft.
  • Im Dialog zur Eingabe eines Suchbegriffs auf der Suchseite wird das Zeichen "?" vom Screenreader nicht ausgegeben.

Barrieren bei der Auszeichnung von Inhalten

  • Inhalte können nicht immer von einem Screenreader ausgegeben werden.
  • Die Reihenfolge von Elementen weicht teilweise von der logischen Reihenfolge ab.
  • Nicht alle Verlinkungen in Seitentexten sind mit eindeutigen und aussagekräftigen Linktexten versehen.
  • Es werden teilweise Layouttabellen zur Strukturierung der Inhalte genutzt.

Barrieren bei Nicht-Text-Inhalten

  • Bei Bedienelementen, Grafiken und Objekten sind teilweise keine Alternativtexte vorhanden.
  • Der Kontrastabstand von Nicht-Text-Inhalten ist nicht ausreichend.

Barrieren bei der Bedienung

  • Es gibt Einschränkungen bezüglich der Tastaturbedienbarkeit.
  • Die Reihenfolge der Tastaturbedienung ist nicht immer schlüssig.
  • Die aktuelle Position des Fokus ist nicht immer deutlich.
  • Eigenschaften von Bedienelementen sind teilweise nicht via Screenreader verfügbar.
  • Tooltips können nicht mit der Maus “gelesen” werden, da diese wieder automatisch ausblenden.
  • Fehlermeldungen sind teilweise ungenau.
  • Bei Fokussierung sind eingeblendete Inhalte nicht steuerbar.
  • Die Fokusreihenfolge ist nicht aufgabenangemessen.
  • Label enthalten nicht sichtbare Beschriftungen.
  • Im Filterbereich auf der Suchseite ist der Text des Button "Zeitraum filtern" (geöffnete Auswahl von "Zeitraum festlegen") nicht komplett sichtbar, es wird nur der Text "Zeit" angezeigt.
  • Name, Rolle und Wert sind nicht identifizierbar: Im Filterbereich der Suchergebnisse werden die einzelnen Optionen als Links ausgegeben. Diese Rolle stimmt mit der visuellen Darstellung nicht überein. Es fehlt weiterhin die Ausgabe des Status (aktiviert, nicht aktiviert).

Barrieren bei Kontrasten und der visuellen Umsetzung

  • Der Kontrast von Texten und Inhalten ist nicht ausreichend.
  • Nicht alle Inhalte sind ohne Farbe zugänglich.
  • Inhalte brechen nicht korrekt in ein einspaltiges Layout um.

Barrieren bei der Anpassung des Schriftbilds

  • Benutzerdefinierte Einstellungen für Farben oder Schriftgröße sind nicht möglich.
  • Textabstände sind nicht anpassbar.

Barriere melden! Feedback zur Barrierefreiheit

Sollten Sie auf unseren Seiten dennoch auf Barrieren stoßen, senden Sie uns bitte über das Kontaktformular einen entsprechenden Hinweis mit einer Beschreibung, wo Ihnen der Fehler aufgefallen ist.

Schlichtungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung von www.apasbafa.bund.de benachteiligt zu sein, können Sie sich an die Schlichtungsstelle BGG wenden:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Telefon: 030 18527-2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

confirm selection